top of page

HELLO WORLD

Audio Features im Zwischenraum
 


Laura Marti Becker:
Trotz des Vergessens - Porträt der Demenz-Wohngemeinschaft „Hirschen"
(56min)

Ein großes rotes Haus im Freiburger Stadtteil Ebnet, das ehemalige Gasthaus "Hirschen". Im ersten Stock ist eine Wohngemeinschaft untergebracht - acht Zimmer, zwei Bäder, eine große Wohnküche und ein Balkon. Das Mobiliar ist munter durcheinander gewürfelt - auf den ersten Blick also fast eine normale WG.  Fast - denn alle acht Bewohner haben eine Demenz-Erkrankung. Kann das funktionieren, eine Demenz-WG? Nicht nur für die Bewohner ändert sich durch diese ungewöhnliche Wohnform vieles -  auch für die Angehörigen und das Pflegeteam, das rund um die Uhr vor Ort ist, ändert sich in dieser Konstellation einiges. Was bedeutet die Arbeit in der Wohngemeinschaft für die Pflegenden? Wie ist es für die Angehörigen, wenn Mutter oder Vater sich nach und nach und mehr in der Demenz verlieren? Wie kann eine würdevolle Pflege von Menschen mit dieser Krankheit gelingen? Und - was ist unserer Gesellschaft eine solche überhaupt Pflege wert?
 


Kevin Frisch:
Künstlerische Grenzgänger. Skandal – Eklat – Provokation
(56min)


Nazis auf der Opernbühne, blutverschmierte Metalsänger, schimpfwort-gespickter Pornorap oder einfach nur Teppiche. Provokante Kunst hat viele Facetten. Aber wer provoziert hier eigentlich wen? Wollen die Künstler überhaupt provozieren oder bekommen sie nur einen Stempel aufgedrückt? Ein Feature über künstlerische Provokateure und solche, die es gar nicht sein wollen – oder zu sein wagen.
 


Fabian Reichle:
Let Me Tell Ya Bout Footwork
(27min)

Footwork erklären? Was hab ich mir da bloß in den Kopf gesetzt? Vor allem: wie kann ich möglichst vielen Menschen von diesem abgefahrenen Musikstil aus Chicago erzählen, damit sie es auch verstehen? Footwork ist nämlich -wenn man kurz einen Club mit einem Klassenzimmer vergleicht- eigentlich wie Mathe. Nicht jeder checkt es auf anhieb. Das Beatpattern ist relativ gewöhnungsbedürftig. Jetzt hab ich also 30 Minuten Zeit euch diese Bassgewalt näher zu bringen, die der Europäischen Clublandschaft viel zu lange vorenthalten wurde. Ich habe mir da etwas überlegt, das auch oft im Schulunterricht als Geheimrezept funktioniert. Die zwei Hauptzutaten sind Informationen und Entertainment. Addiert man diese Zutaten bekommt man: Infotainment. Begleitet mich und die Footwork-Fee auf eine fantastische Reise.


Lena Bernauer
Die Idee vom perfekten Popsong - Ist Erfolg planbar?
(53min)

Was ist es, was einen Song zu einem Nummer-eins-Hit macht? Gibt es etwas, das alle Chartstürmer gemeinsam haben? Vielleicht sogar ein Rezept?Mit dieser Frage beschäftigt sich die Bachelor Thesis „Die Idee vom perfekten Popsong – Ist Erfolg planbar?“. Zusammen mit einem Musikwissenschaftler, Produzenten, Songwriter, Musikpsychologen, Marketingexperten und Radiojournalisten werden die Entstehungsprozesse eines Popsongs beleuchtet. Dabei werden auch kritische Aspekte aufgegriffen, unter anderem: Wie authentisch sind Songtexte überhaupt noch? Warum klingen viele Popsongs ähnlich? Und falls es ein Schema in der Musik gibt: Geht bei der Arbeit der Produzenten dann nicht jede Kreativität verloren?

 


Konrad Spremberg:
Vom Ohr in die Beine. Wie Musik den Körper bewegt
(56min)


Musik bewegt Menschen – nicht bloß emotional, auch körperlich. Überall auf der Welt wird getanzt. Viele Sportlerinnen finden ihre Höchstform nur unter Kopfhörern. Fleißige Handwerker sind oft auch treue Radiohörer. Musik und Körperbewegung gehören offensichtlich zusammen, aber wo liegt die Verbindung? Antworten geben sechs Menschen aus allen Ecken Deutschlands, zwischen Anfang zwanzig und Anfang neunzig, die auf ganz unterschiedliche Arten erleben und erforschen, wie Ohren und Beine miteinander verbunden sind. Tanz, Sport und Musiktherapie stehen stellvertretend für eine ganze Welt voller musikalisch bewegter Körper – begleitet von Musik, die das Gesagte unmittelbar erlebbar macht.

 


Nena Wagner:
Auf der Suche nach dem Geheimnis des Acappella Klang
s (60min)

A-cappella-Musik. Das Musikmachen mit dem Mund, also ohne Instrumente. Es ist harte Arbeit einen schön runden und satten Sound nur mit seiner Stimme zu erreichen. Doch wie bekommt man das hin wie die Profis? Musikjournalistin Nena Wagner macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis des A-cappella-Klangs und spricht mit Profis darüber. Anhand von Beispielen aus eigenen Probenarbeiten berichtet sie ihrem Tagebuch, was es heißt als Laien-Ensemble am eigenen Sound zu arbeiten. Aha-Momente, Albträume aber auch Erfolge erfährt sie auf ihrer Reise. Last but not least: Eine feine Auswahl an A-cappella-Musik.
 


Julia Vötig:
Der Kontrabass – Ein Partner für's Leben
(56min)

Der Kontrabass ist eines der variationsreichsten Instrumente die es gibt. Er wird in fast jeder Musikrichtung eingesetzt. Mal ist der Kontrabass Streichinstrument, dann Zupfinstrument. Manchmal wird er sogar als Schlagzeug eingesetzt. So vielseitig der Kontrabass ist, so vielseitig sind auch seine Spieler. Julia Vötig hat sich auf die Suche begeben – auf die Suche nach Kontrabassisten und den Geschichten mit ihrem Wegbegleiter. Der Kontrabass – Ein Partner für's Leben.

 


Thomas Stolcis:

Zwischen Zeitgeist und Tradition - Popmusik in Südtirol (25min)


Bei dem Wort Südtirol, denken viele erstmal an die typischen Klischees: Berge, Trachten und Volksmusik. Kein Wunder. Das was uns hier zu Lande über die Alpenprovinz medial vermittelt wird, lässt oft auch keine anderen Schlüsse zu. Seit Angela Merkel ihren Sommerurlaub am Fuße des Ortlers verbringt und der ZDF Fernsehgarten am Kalterer See gastiert, ist das Bild der Alpenprovinz ein recht verzerrtes. Südtirol ist deutlich vielfältiger, als die typischen Klischees. Und das spiegelt sich auch in der Musikszene Südtirols wieder. Sie reicht vom Straßenmusiker, über die Folkband, die mit Banjo und Schellenkranz erfolgreich ist. Sie alle haben ihre eigene Sicht auf Südtirol, ihren eigenen Begriff von Heimat: Irgendwo zwischen Zeitgeist und Tradition, zwischen dem Wissen, wo man herkommt und dem tiefen Wunsch, endlich da rauszukommen.

 



Filmarbeiten in der Kurbel
 


Caroline Delcker:

Instagram - Ein neuer Weg für professionelle Fotografen

Instagram ist nicht mehr nur Social Media sondern auch eine Plattform für professionelle Fotografie geworden. Als eine reichweitenstarke digitale Galerie und als neuer Weg der Monetarisierung durch Werbeverträge kann die Plattform von Fotografen genutzt werden. Und so stellt sich die Frage: Wird es in Zukunft unerlässlich für professionelle Fotografen sich auf Instagram zu bewegen?
Im Fokus des Dokumentarfilms stehen André Becher alias Goldjunge, der seine Landscape-Fotografien ausschließlich für die Instagram-Community erstellt und dafür auch mal 10 Stunden von Berlin in die Alpen fährt, Christian Metzler, der viele kommerzielle Aufträge für Musiker und Künstler macht und Instagram mehr als ein Tagebuch und zum unterhalten der Follower ansieht, Carolin Saage, die international gefragte Bar25-Fotografin, welche mit dem „digitalen Wisch“ nichts anfangen kann.


Kevin Frisch:

Dämonen und Elchkühe. Die Kunst des Schreiens

Aggressiv und verstörend – so oder so ähnlich sieht es für Außenstehende aus, wenn Sängerinnen und Sänger in ihr Mikro knurren, grunzen oder schreien. Wenn man die Schreihälse aus Metal und Hardcore aber trifft und mit ihnen quatscht, sind es meistens ziemlich nette und entspannte Menschen. Wie passt das zusammen? Was bringt sie dazu, auf der Bühne so die Sau – oder besser: ihre Dämonen und Elchkühe – herauszulassen? In „Dämonen und Elchkühe. Die Kunst des Schreiens“ sprechen Sängerinnen und Sänger über ihre Faszination am Schreigesang – und wie sie es schaffen, mehrere Abende hintereinander auf der Bühne zu stehen, ohne dabei heiser zu werden. Und ja, es gibt tatsächlich auch Gesangslehrer für’s Schreien.

 


Dominik Hafenmeier:

YouTube - ein schmaler Grat

Die YouTube-Szene boomt. Vor einigen Jahren in Deutschland noch ein kleiner Nischenmarkt, hat sich die weltweit größte Videoplattform mittlerweile zu einer durchaus lukrativen Branche entwickelt. Die Videos werden immer professioneller und einige Betreiber können sogar von ihren Videos leben. Der Dokumentarfilm YouTube – ein schmaler Grat thematisiert diese Professionalisierung und die damit einhergehende Kommerzialisierung von YouTube. Daneben werden Aspekte, wie Authentizität und Einfluss der YouTuber beleuchtet.
Dazu wurden die YouTuber Hannah Black, Dailyknoedel und TwinTV, sowie drei Experten zum Thema interviewt und deren Aussagen und Meinungen zum Thema einander gegenübergestellt.

 


Jonas Nemela:

Lyrik und Du - Ein Film über poetische Positionen

Zeitgenössische Lyrik in Deutschland – abgesehen von einigen wenigen Dichtern mit hohem Bekanntheitsgrad spielt Poesie zurzeit im hiesigen Öffentlichkeitsbewusstsein nur eine untergeordnete Rolle. Viele Menschen haben scheinbar kein Interesse an Dichtung, und schon gar nicht an zeitgenössischer. Gleichzeitig wächst jedoch seit mehreren Jahren eine junge, äußerst vielfältige Lyrikszene in Deutschland heran – zahlreiche Gedichtbände werden veröffentlicht, auf die Gattung spezialisierte Verlage werden neugegründet und Lyriker gewinnen renommierte Literaturpreise, wie etwa Jan Wagner im März 2015 den Leipziger Buchpreis. Die modernen Erscheinungsformen von Lyrik scheinen sich zu wandeln und zu vervielfältigen; das Phänomen Poetry Slam sei hierbei genannt, das seit Jahren – trotz vermeintlicher Vorbehalte vieler Menschen gegenüber Dichtung – ein immer größeres Publikum anzieht.
Welchen Sinn kann der Einzelne heute noch aus der Beschäftigung mit Lyrik ziehen? Was IST Lyrik überhaupt?

 


Rabea Rahmig:

Koen Vanmechelen - Domedar Huhn Lama Kunst

Koen Vanmechelen macht Kunst mit Hühnern.
Seine Karriere als Künstler begann der Belgier 1990 mit dem »Cosmopolitan Chicken Project« (CCP). Ziel war und ist es, ein kosmopolitisches Huhn zu züchten. Dafür werden Hühnerrassen unter anderem aus China, Amerika, Russland, Frankreich, Belgien, Kuba und dem Senegal gekreuzt. So sind im Laufe der letzten 25 Jahre 19 hybride Hühnergenerationen entstanden – und das Projekt ist noch nicht abgeschlossen.
Durch die Arbeit an CCP hat der Künstler in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern interessante Entdeckungen gemacht: Je weiter die Generationen voran schreiten, desto fruchtbarer werden die Hühner und desto länger leben sie.
Koen Vanmechelens Kunst ist dabei sehr vielseitig. Er beschäftigt sich mit Fotografie, Video, Malerei, Skulpturen und Performances. Wichtig ist ihm dabei, dass seine Kunst direkte Auswirkungen auf die Gesellschaft hat.
Der Film beschäftigt sich mit Koen Vanmechelens Kunst und seiner Persönlichkeit.







 

bottom of page